Feuerlöscher
Jeder Großbrand hat einmal klein angefangen. Mit einem Feuerlöscher hätte er vielleicht verhindert werden können.
Eines muss auf Anhieb klar sein: wie ein Feuerlöscher zu handhaben ist. Niemand kann im Notfall lange überlegen.
Die Bedienung unserer Feuerlöscher ist spielend einfach, denn bei uns gibt es eine einheitliche Handhabung.
![]() |
![]() |
·![]() |
·Sicherung entfernen | · Feuerlöscher einsatzbereit · machen |
·Löschen |
Vorgehen mit dem Feuerlöscher !

Verschiedene Arten von Feuerlöschern
![]() |
![]() |
![]() |
Feuerlöscher sind in verschiedene Brandklassen eingeteilt:
Brandklasse A
Brände fester Stoffe, hauptsächlich organischer Natur, die normalerweise unter Glutbildung verbrennen, zum Beispiel: Autoreifen, Holz, Kohle, einige Kunststoffe, Papier, Stroh und Textilien.
Brandklasse B
Brände von flüssigen oder flüssigwerdenden Stoffen, zum Beispiel Äther, Alkohole, Benzin, Lacke, Öle, Fette, Harze, die Mehrzahl der Kunststoffe, Teer, Wachse.
Brandklasse C
Brände von Gasen, zum Beispiel Acethylen, Methan, Propan, Stadtgas, Wasserstoff.
Brandklasse D
Brände von Metallen, zum Beispiel Aluminium, Kalium, Lithium, Magnesium, Natrium und deren Legierungen.
Brandklasse F
anderen Kücheneinrichtungen und -geräten.